Menstruationstasse – für wen?

Wer kann eine Menstruationstasse tragen – und wer nicht. Welche Größe ist die richtige für mich? Und wie sieht es aus, wenn ich unter Scheidentrockenheit oder einem Scheidenpilz leide? Was muss ich nach einer Geburt beachten – oder vor dem ersten Mal? Außerdem erfährst du hier Wissenswertes über die Anwendung der Menstruationstasse als Inseminationstasse...

 

Menstruationstassen im Alltag

Wie schlägt sich die Menstruationstasse in alltäglichen Situationen – ist sie geeignet für Sport, Festivals und outdoor Aktivitäten? Außerdem kannst du hier erfahren, wie beim Arbeiten und der Schule oder der Uni anstellt, sowie in der Nacht und in der Freizeit. Auch für Anwenderinnen der GyneFix® und der Spirale stehen Infos parat, ebenso für die Themen Menstruationstasse beim Sex und über den vermeintlichen Ekelfaktor der Menstruationstasse...

 

Anwendung & Pflege

Hier erfährst du mehr über die Anwendung und Pflege einer Menstruationstasse. Wie sollte man sie aufbewahren (auch daheim und unterwegs), wie reinigt man sie und generell – wie hoch ist ihre Lebensdauer. Außerdem erfährst du Wissenswertes über die verschiedenen Falttechniken zur Menstruationstasse.

 

 

Daten & Fakten zur Menstruation

Hier erfährst du Wissenswertes über die Regelblutung, die Geschichte der Monatshygiene und der Menstruationstasse, sowie eine kleine Aufklärung über das Ärgernis PMS (und Tipps dagegen) und einen kleinen Abschnitt zur natürlichen Familienplanung und Verhütungscomputern.

 

Wissenswertes

Ein Artikel aus dem Archiv der Zeit zum Thema TSS

Ein extravaganter Artikel im Freitag zum Thema Menstruation

Eine Kulturgeschichte der Menstruation (Wikipedia)

Ein Artikel zum Thema PMS der Techniker Krankenkasse

Die Homepage der Deutschen Frauengesundheitszentren

Kann ich eine Menstruationstasse für eine Heiminsemination benutzen?

Es wird doch eine gute Idee sein, die Menstruationstasse für eine Heiminsemination umzufunktionieren. Oder? Grundsätzlich sehen eine Menstruationstasse und eine Inseminationskappe unterschiedlich aus. Die eine wie ein Trichter ohne Loch, die andere wie eine Schale. Aber beide kann man bei einer Heiminsemination anwenden und sie funktionieren nach dem gleichen Prinzip. Leider äußern sich die Hersteller nicht direkt, ob die Menstruationstasse für eine Heiminsemination geeignet ist, auf Inseminations-Websites und in entsprechenden Foren scheint die Zweckentfremdung aber gängig zu sein. Menstruationstassen bestehen wie Inseminationskappen aus medizinischem Silikon. Ob das Sperma durch das Material der so uminterpretierten Inseminationstasse angegriffen wird, kann man nicht sagen, es ist aber sehr unwahrscheinlich.

 

Und wie soll das gehen?

Man benutzt die Menstruationstasse für eine Heiminsemination folgendermaßen: Möglichst schnell sollte die Samenspende in die Menstruationstasse gefüllt und in die Vagina eingeführt werden. Je mehr Sperma in die Scheide gelangt desto höher die Chance einer Schwangerschaft. Für die Heiminsemination mit Menstruationstasse brauchst Du dann nur noch eine bequeme Couch oder ein Bett. Schiebe dir ein Kissen unter den Po, um dem Sperma den Weg gegen die Schwerkraft zu erleichtern und mach dir schöne Gedanken. Eine relativ unromantische Vorstellung, eine Tasse für die Insemination zu benutzen, aber eine effektive und kostengünstige Art schwanger zu werden. Vor allem für Paare, für die es auf „normalem“ Weg schwierig ist und eventuell auf eine Samenspende angewiesen sind. Und wenn wir ehrlich sind, ist Insemination ja generell kein romantisches Thema. Der Vorteil gegenüber einer Insemination mit Spritze ist, dass Du das Sperma mit der Tasse bis direkt vor den Muttermund bringst.

 

Ich bin mir unsicher mit der Handhabung

Für Frauen, die ihre Menstruationstasse nicht nur für Heiminsemination, sondern als monatlichen Hygieneschutz benutzen, sollte die Handhabung kein Problem sein. Für „Anfängerinnen“ empfiehlt es sich vorher etwas zu üben. So bekommst du Routine und weißt auch bei Nervosität, was zu tun ist. Die Tasse kann für die Heiminsemination problemlos vorher ausprobiert werden. Sie kann trocken/leer ohne Schmerzen ein- und ausgeführt werden, eventuell mit Hilfe eines geeigneten Gleitgels. Also nur Mut: Benutze deine Menstruationstasse ruhig für eine Heiminsemination. Viel Erfolg!

Als Anschauungsmaterial ein kleines, aber feines Video, das wir dankbarerweise verwenden dürfen!


Das richtige Timing für die Heiminsemination

Selbstverständlich kann nicht jedes beliebige Datum X für die Insemination gewählt werden. Wir empfehlen dir daher, dich über die Zyklusbeobachtung zu informieren.

ReinigungWie geht das am besten?
Müll meiden!Mit der Menstruationstasse
FAQFinde Antworten!